Fachaustausch für Unternehmen

Aus der Praxis für die Praxis

Der Fach- und Erfahrungsaustausch für Tübinger Unternehmen besteht stets aus zwei Teilen: Ein Eintauchen in das jeweilige Thema mit moderierten Impulsfragen gefolgt von einer offenen Diskussionsrunde, bei der Fragen und Meinungen beantwortet werden.

Der Fach- und Erfahrungsaustausch greift aktuelle Themen und Praxisbeispiele auf, stellt Expert_innen und Unternehmen aus Tübingen vor und bietet Raum für neue Impulse und Ideen.

Die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz lädt hierzu alle Tübinger Unternehmen ein, mit Expert_innen zu diskutieren, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und sich miteinander auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bereits umgesetzte Veranstaltungen:

  • Einsparpotenziale im Bereich Strom – Stromerzeugen mit Photovoltaik
  • Nachhaltigkeitskommunikation – heute für morgen kommunizieren
  • Betriebliche Mobilität – Mitarbeiter_innenmobiliträt gemeinsam stärken

Informationsveranstaltung „PV-Parkplatzlösungen in Tübingen“

Wann: Mittwoch, 12. März, 17 Uhr bis 18.30 Uhr
Wo: Rathaus, am Markt 1, Ratssaal, 1. OG

Unter welchen Voraussetzungen können Parkplätze erfolgreich zur Stromerzeugung genutzt werden? Die Potenzialstudie der Agentur für Klimaschutz Tübingen liefert dazu Antworten für den Landkreis Tübingen.

Während der Veranstaltung werden die Ergebnisse der Studie sowie konkrete Umsetzungsbeispiele von BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH und ihrem Partner kiseya vorgestellt. Expertinnen und Experten aus der Praxis stehen zur Verfügung und freuen sich darauf, ihre Fragen zu beantworten.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis spätestens Montag, 10. März 2025, über den folgenden Anmeldelink möglich:

Anmeldung zur Veranstaltung "PV-Parkplatzlösungen"

Termine und Themen folgen.