Klimatag

Am Samstag, 26. April 2025, im und vor dem Rathaus

Anregungen und Ideen, wie jede und jeder selbst das Klima schützen und Energie sparen kann, gibt es jedes Jahr beim Klimatag. Er findet parallel zum Frühlings-Regionalmarkt und dem „Fairen Markt“ statt.

Programm

10 bis 18 Uhr vor dem Rathaus (auf dem Marktplatz)

Sanierung(s)mobil BW

Der mobile Pavillon zur energetischen Gebäudesanierung. Auf 65 Quadratmetern werden die wichtigsten Aspekte der energetischen Sanierung anschaulich visualisiert und neutrale Informationen sowie kostenfreie Erstberatungen angeboten.

Neutrale und unabhängige Energieberatung

Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH

Das persönliche Gespräch mit unabhängigen und neutralen Energieberater_innen gibt Ihnen verlässliche Orientierung zu Energieverbrauch, Fördermittel, Heizungstechnik und Photovoltaik. 

Ort: Direkt im Sanierung(s)Mobil.

25 Jahre Ökostrom für Tübingen

Stadtwerke Tübingen

Schon seit 25 Jahren liefern die swt Ökostrom! Die Erlöse aus dem Aufpreis fließen in den Ausbau erneuerbarer Energien und in regionale Klimaschutz-Projekte, die die swt Ihnen vorstellen. Besteigen Sie mit einer VR-Brille virtuell eine Windkraftanlage und nehmen Sie an einem Gewinnspiel teil!

Geteiltes Auto, ganze Freiheit!

teilAuto Neckar-Alb Carsharing

Carsharing ist die Alternative zum eigenen Auto. teilAuto-Kunden können zwischen 200 Fahrzeugen an 124 Stationen in Tübingen, Reutlingen und der Region wählen – vom Kleinwagen über das Familienauto bis zum Transporter sowie Elektroauto und Lastenrad. Jetzt einsteigen, am Klimatag direkt anmelden und Gutschein sichern!

10 bis 14 Uhr im Rathaus: Beratung und Information

Stoppt die Lebensmittelverschwendung

foodsharing Tübingen & Mehrrettich e.V.

Die Tübinger Initiative „foodsharing“ rettet Lebensmittel vor der Mülltonne. Sie kooperiert mit Lebensmittelunternehmen, holt dort noch genießbare Produkte ab und verteilt sie u.a. an der Fairteilerstelle im Foyer des Rathauses am Markt oder im foodsharing-Café Mehrrettich.
 

Urbane Elektromobilität in Tübingen

BLUEmobility - | Dr.-Ing. Andreas Kurz

Präsentation von E-Rollern, E-Kickscootern und E-Motorbikes der Marken NIU SOFLOW und vmoto / SuperSoco (25 bis 100 km/h) inkl. Kaufberatung und Probesitzen. Außerdem Infos und Rabattgutscheine für das Segway-Tourprogramm in und um Tübingen.

Photovoltaik und Wärme für Ihre Energiewende

BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH

r.e.think energy – als ein weltweit führender PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien denkt BayWa r.e. Energie neu. Informieren Sie sich zum Thema Photovoltaik und Wärme, um die Energiewende voranzutreiben.

Beratung und Förderung zum Klimaschützen

Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz

Was hat Energie mit Klima zu tun? Testen Sie Ihr Wissen beim Energie-Quiz.  Zudem Beratung rund ums Energiesparen im Haushalt.

Bürgerbeteiligung an Klimaprojekten

Bürger-Energie Tübingen eG, Energiegenossenschaft

Die Bürger-Energie Tübingen eG investiert in Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energie. Alle sind eingeladen, sich als Mitglied an der Genossenschaft zu beteiligen. Mit dem Geld realisiert die Energiegenossenschaft Wärmenetze, Wind- und Solarparks in der Region. Der Gewinn wird an die Mitglieder ausgeschüttet.

Beratung zu Finanzierung und Förderung

Kreissparkasse Tübingen

Nachhaltig ist einfach. Wenn der Finanzberater die richtigen Fördermittel kennt. Die Finanzexpert_innen geben qualifizierte Auskunft rund um die Themen Kaufen, Umbauen, Sanieren und Bauen und sowie zum Thema Fördermittel (KfW und L-Bank).

Energieeffizientes Heizen mit Holz und Holzpellets im Wohnraum

wodtke GmbH

wodtke ist Pionier auf dem Gebiet der Pelletofentechnik und ein führender Hersteller von innovativen Heizsystemen für den Wohnraum – Pelletöfen und Kaminöfen für Stückholz – ökonomisch und ökologisch sinnvoll, gut für den Menschen und die Umwelt.

Ökologisch und effizient Heizen

Ro-Bi TEC - Die Energiewender

Als Spezialist für regenerative Heizsysteme und Solarthermie-Anlagen im Kreis Tübingen, berät Sie Ro-Bi TEC bodenständig, ehrlich und professionell rund um das Thema Heizungssanierung.

Strom und Wärme von der Sonne

Hartmann Energietechnik GmbH - 30 Jahre Solarerfahrung

Rund ums Thema Solarenergie (Strom und Wärme von der Sonne) bieten wir an unserem Stand im Rathaus Informationen für Privatpersonen und das Gewerbe an. Darüber hinaus laden wir zum zum Solarspaziergang ins Solardorf Rottenburg-Oberndorf ein, der seit knapp 25 Jahren jeden dritten Samstag im Monat stattfindet. Mehr Infos dazu unter www.solarspaziergang.de . 

Dauer-Ausstellung zur Energiewende im Rathaus-Foyer

Stadtwerke Tübingen

Die Ausstellung im Rathausfoyer rund um die Themen Strom, Mobilität, Wärme und Konsum lädt Sie ein, sich selbst umfassend zu informieren. Dort lässt sich jetzt auch das Handy mit dem Recharge-Bike durch eigene Muskelkraft wieder aufladen.

Ökologischer Fußabdruck (im 1. Obergeschoss des Rathauses)

Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz

Groß und Klein können in einem Parcours zum ökologischen Fußabdruck testen, wie nachhaltig sie im Alltag unterwegs sind. Jede und jeder Teilnehmende erhält ein Geschenk passend zu dem Bereich, in dem es noch Verbesserungspotenzial gibt.