„Speed-Beratung“ zum Thema Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher am 11. April
Pressemitteilung vom 31.03.2025
Energiesparen und der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind wichtige Bestandteile eines erfolgreichen Klimaschutzes. Ein großes, noch nicht ausgeschöpftes Potenzial liegt dabei in Tübingen auf den Dächern und Balkonen. Wie Dachbesitzerinnen und -besitzer sowie Mieterinnen und Mieter mit ihrem Dach blaumachen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, erfahren alle Interessierten bei einem neuen Format der Stadtverwaltung, der „Speed-Beratung“. Die Tübinger PV-Mentoren beraten die Teilnehmenden kostenlos in kurzen, vorab reservierten Einzelgesprächen
am Freitag, 11. April 2025, 16 bis 18 Uhr,
im Rathaus am Markt 1, Ratssaal, 1. Stock.
Im Anschluss an die „Speed-Beratung“ können die Teilnehmenden kostenlose individuelle Vor-Ort-Termine vereinbaren, um die Beratung zu vertiefen.
Die Plätze für die „Speed-Beratung“ sind begrenzt. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 9. April 2025, möglich per E-Mail an umwelt-klimaschutz@tuebingen.de oder telefonisch unter 07071 204-1800.
Die Tübinger PV-Mentor_innen sind engagierte Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich kostenfreie und neutrale Beratung rund um das Thema PV anbieten. Die Initiative wird von der Universitätsstadt Tübingen und der Agentur für Klimaschutz unterstützt. Die Hilfe reicht von telefonischen Erstgesprächen bis hin zu Vor-Ort-Terminen. Bei Interesse an einer Beratung oder Mitarbeit in der Bürgerinitiative kann man sich per E-Mail an tuebingerpvmentoren@gmail.com wenden.
Die Veranstaltung ist Teil der Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ und wird in Kooperation mit den Tübinger PV-Mentor_innen durchgeführt.