Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35541.html mit Stand vom 08.04.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Wärmedämmung einsetzen

Ein Drittel der Energie in Deutschland geht auf Kosten von Gebäudeheizungen. Wärmedämmung und moderne Technik sparen davon bis zu zwei Drittel ein. Bei vielen Altbauten bietet es sich aus ökologischen und ökonomischen Gründen an, die Außenwände, Heizkörpernischen, die oberste Geschoss- sowie die Kellerdecke zu dämmen und Fenster und Türen auszutauschen. Danach sollten Sie die Heizanlage modernisieren und dem gesunkenen Wärmebedarf anpassen. Für größere Umbaumaßnahmen ziehen Sie am besten einen Energieberater hinzu. Diese finden Sie unter: www.energie-effizienz-experten.de. 

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang