Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35609.html mit Stand vom 08.04.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Fliegen vermeiden

Wohin reisen Sie in den Urlaub? Und vor allem, womit? Am klimaschädlichsten ist das Flugzeug. Je nach Entfernung kommen da schnell mehrere hundert bis zu einigen tausend Kilogramm CO₂ zusammen. Muss es wirklich die Fernreise sein oder bietet nicht auch der Wanderurlaub in den Alpen Erholung und Entspannung? Für kürzere Distanzen ist der Zug eine gute Alternative zum Kurzstreckenflug. Wer von Stuttgart nach Hamburg und zurück fliegt, verursacht etwa 320 Kilogramm CO₂ und ist durch Check-in-Zeiten am Flughafen nicht wesentlich schneller. Mit dem ICE sind es nur 50 Kilogramm CO₂. Wer unbedingt fliegen muss, kann die Treibhausgas-Emissionen bei verschiedenen Anbietern kompensieren.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang