Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/41564/41641.html mit Stand vom 08.04.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
    • Gebäudesanierung
    • Wärmewende
    • Energieeffizienter Neubau
    • Holzbau
    • Heizkesseltausch
    • Heizungspumpentausch
    • Lüftungsanlagen
    • Solarenergie
    • Integrierte Quartierskonzepte
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Holzhaus Bild: Bayerischer Staatsforst Manfred Jarisch
  • Translate into English

Wohnhaus „JustK“

Wohnhaus "JustK"
Wohnhaus JustK. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Das Haus „JustK“ in der Justinus-Kerner-Straße besticht durch seine energieeffiziente, nachhaltige und zugleich kostengünstige Massivholzbauweise im Passivhaus-Standard. Es wurde aus 136 Fertigelementen erstellt, die vollständig vorkonfektioniert wurden. Verwendet wurde Holz aus heimischen Wäldern. Durch den effizient geplanten Grundriss und eine ausgeklügelte Raumplanung braucht man keine aufwändige Klimatechnologie. Im Sommer wird beispielsweise der Kamineffekt zur Kühlung genutzt.

Die Universitätsstadt Tübingen hat das Haus 2012 als „Blauhaus des Monats“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung im Rahmen der Klimaschutzkampagne „Tübingen macht blau“ bekamen sanierte oder neu errichtete Gebäude, die in Bezug auf Architektur, Baumaterialien sowie den Flächen und Energieverbrauch vorbildlich sind.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang