Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/feuerwehr/36253/36293.html mit Stand vom 09.04.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Feuerwehr Tübingen

  • Im Notfall
  • Hauptamt
  • Ehrenamt
  • Mitmachen
  • Einsätze
  • Kontakt
Mehrere Feuerwehrautos stehen nebeneinander in einer Garage. Bild: Fany Fazii/www.fotograefinnen.de

Bearbeitung von Notrufen und Vorbereitung von Einsätzen

Alle Anrufe für die medizinische Notfallrettung und für die Feuerwehr gehen im Landkreis Tübingen bei der integrierten Leitstelle (ILS) Tübingen ein. Die ILS wird vom Deutschen Roten Kreuz betrieben und von einem Disponenten der Feuerwehr unterstützt. Rund um die Uhr sitzen die Disponenten vor Telefon und Monitor. Für die Bearbeitung der Notrufe nutzen sie modernste EDV-Technik.

Die Feuerwehr Tübingen versucht, auf alle Einsatzsituationen vorbereitet zu sein. Damit im Ernstfall alles reibungslos funktioniert, bereitet sich die Feuerwehr auf mögliche Szenarien vor. Dazu gehört es, Feuerwehrpläne vorzubereiten, Einsatzabläufe zu planen und festzulegen, mit vielen Fahrzeugen und Einsatzkräften auf eine Schadensmeldung regiert wird.

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang