Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33208/10083.html mit Stand vom 09.04.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

April 2010: Klimatag im Rathaus

Klimatag 2010
Bausteine für mehr Klimaschutz: Klimatag im Rathaus am Samstag, 24. April 2010

Am Samstag, 24. April 2010, wurde das Rathaus am Markt von 11 bis 18 Uhr wieder zur Informationsplattform für mehr Klimaschutz. Während zwischen Holzmarkt und Marktplatz der Regionalmarkt zum Bummeln einludt, zeigten im Rathaus Expertinnen und Experten an vielen Beispielen, wie man das Klima schützen und dabei Geld sparen kann.

„Holen Sie sich frischen Wind und neue Ideen für den Start in einen Frühling voller Klimaschutz“, sagte Oberbürgermeister Boris Palmer. Der Klimatag im Rathaus ist die ideale Plattform dafür: Während am oberen Ende der Haaggasse zwischen 11 und 17 Uhr elektrisch unterstützte Fahrräder Probe gefahren werden konnten, informierten von 11 bis 18 Uhr im Rathaus im Großen Sitzungssaal Fachleute an 20 Ständen über Altbausanierung, Carsharing, Pelletheizung und Co.

Im Kleinen Sitzungssaal im zweiten Stock konnten Hausbesitzer bei kostenlosen Architektensprechstunden zwischen 11 und 18 Uhr Auskunft vom Fachmann/der Fachfrau erhalten. Im dritten Stock gab es außerdem von 12 bis 17.30 Uhr interessante Vorträge zum Thema Solarenergie, Passivhaus und Stromkostenreduzierung.

Als Aussteller waren unter anderem dabei: die Agentur für Klimaschutz, teilAuto Tübingen, Stadtwerke Tübingen, Fahrradläden, das Aktionszentrum Arme Welt / Weltladen, der Arbeitskreis Energie und Kemmler Baustoffe. Neben vielen Informationen boten die Aussteller auch ein Klimaschutz-Quiz an. Zu gewinnen gab es neben vielen kleinen Preisen eine Fahrt mit einem Heißluftballon, ein Pedelec-Wochenende oder eine Jahreskarte für den TüBus.

Flyer

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang