Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/hen/29187/29208.html mit Stand vom 16.04.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Hechinger Eck Nord

  • Informieren
    • Grundzüge der Planung
    • Häufige Fragen
    • Optionsvergabe
      • Ablauf des Vergabeverfahrens
      • Mindestanforderungen
      • Vergabekriterien
      • Zeitplan
    • Regelungen zum Bauen
    • Fördermöglichkeiten
    • Anker-Parzelle
    • Pläne und Downloads
    • Zusätzliche Flächen
    • Weitere Informationen
  • Kennenlernen und Mitmachen
  • Vergabeergebnis
  • Kontakt
Blick in ein neues Quartier in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen

Schaffung von gemeinschaftlicher Infrastruktur (Priorität 1)

Neben dem Fokus auf bezahlbarem Wohnraum sollen auch solche Projekte besonders berücksichtigt werden, die eine gemeinschaftliche Infrastruktur für Hof und Nachbarschaft bereitstellen. Besonderes Interesse besteht an Konzepten der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Raum- und anderen Ressourcen.

Besonders Anker-Nutzer, die ein Hof-übergreifendes Konzept für gemeinschaftliche Infrastruktur einreichen und bereit sind, dafür Flächen bereitzustellen, werden begrüßt. Die genauen Modalitäten werden im Falle eines Konzepts dann mit der Festlegung der Ankerkonzeption bekanntgegeben.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang