Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/leichte_sprache/31532/31591/3409verein574.html mit Stand vom 23.04.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Leichte Sprache

  • Was ist Leichte Sprache?
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Barriere·freiheit und Inklusion
  • Geld für Projekte
  • Kurz·film zur Inklusion
  • Dokumente in Leichter Sprache
  • Kontakt
10 Jahre Erklärung von Barcelona Bild: Sabine Oehler

Aidshilfe Tübingen-Reutlingen e.V.

Information, Beratung, psychosoziale Betreuung und Prävention im Bereich HIV/Aids sowie Hepatitis C und andere sexuell übertragbare Infektionen; verschiedene Test- und Beratungsangebote für HIV/Aids sowie Hepatitis C und andere sexuell übertragbare Infektionen; Eingliederungshilfe für Menschen mit seelischer Erkrankung (Assistenzleistungen Wohnen und Sozialraum, AWS); Unterstützung von Flüchtlingen; Anlaufstelle für queere Themen; Treffpunkt für Tübian (jugendliche Coming-out-Gruppe) und bisexuellen Stammtisch; Organisation LuSchT-Partys / HelloQueen im Schlachthaus
KontaktAidshilfe Tübingen-Reutlingen e. V.
Herrenberger Straße 9
72070 Tübingen
Telefon: 07071 -49922
Telefax: 07071-44437
E-Mail: info@aidshilfe-tuebingen.de
VereinsstätteAIDS-Hilfe Tübingen-Reutlingen
Herrenberger Straße 9
72070 Tübingen

Telefon: 07071 -44490

Telefax: 07071-44437

E-Mail: info@aidshilfe-tuebingen.de
Rollstuhlzugang: Nein
Im Stadtplan anzeigen
Homepagewww.aidshilfe-tuebingen.de
Ansprechpersonen, Vereinsführung, MitarbeiterGeschäftsführerin: Brigitte Ströbele
07071 49922
Veranstaltungen, ProjekteSprechstunde / Beratung: Montag 15 bis 17 Uhr sowie Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 bis 12 Uhr (Telefon 07071 44490); hier auch Auskunft zur HIV-/Hepatitis-Positivengruppe (Selbsthilfe) / Walking-Gruppe / Singgruppe sowie zu dem Arbeitsbereich „Assistenzleistung im eigenen Wohn- und Sozialraum“ (AWS) und Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen

HIV-Test jeden 1. Dienstag im Monat 18.30 bis 20.30 Uhr in Tübingen; jeden 1. Montag in Reutlingen von 18 bis 20 Uhr
HIV/Hepatitis C und Syphilis Testsprechestunde jeden Montag von 15 bis 17 Uhr

Selbsthilfe-Kochprojekt: montags 12 bis 14 Uhr

Café Rote Schleife: mittwochs 15 bis 18 Uhr

Sprechstunde Präventionsveranstaltungen: montags 14 bis 16 Uhr und mittwochs 10 bis 12 Uhr (Telefon 07071 440414)

Verwaltung: Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr (Telefon 07071 49922)

offene Angebote: Singgruppe (Mittwochabend)

Safer Use Vergabe (Spitzen, Kanülen, Zubehör) täglich außer Dienstag zu den Sprechzeiten

Queere Party: LuSchT-Party, einmal im Quartal im Schlachthaus Tübingen (siehe www.luscht-party.de)

Beschäftigungsprojekt Manufaktur+ jeden Dienstag und Donnerstag vormittag von 10 bis ca. 13 Uhr
weitere Informationengegründet 1986
18 hauptamtliche Teilzeitkräfte, ca. 30 Ehrenamtliche (hauptsächlich in Öffentlichkeits- und Präventionsarbeit sowie Schwulenprojekten)
Impressum Datenschutz
Seitenanfang