Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/35764/35991.html mit Stand vom 23.04.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
    • Ökostrom
    • Photovoltaik
    • Strom sparen
      • Stromräuber aufspüren
      • Kühlen und Gefrieren
      • Sparsame Haushaltsgeräte
      • Beleuchtung
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
blauer Kühlakku Bild: Kavallerie
  • Translate into English

Tipps für die Nutzung

  • Die optimale Temperatur beträgt im Gefrierschrank -18 Grad, im Kühlschrank 7 Grad. Prüfen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Diese gibt es bereits ab zwei Euro.
  • Stellen Sie nur bereits abgekühlte Lebensmittel in Kühl- und Gefriergeräte und lassen Sie Gefrorenes im Kühlschrank auftauen (Kälterückgewinnung).
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtungen darauf, ob die Türen richtig schließen.
  • Achten Sie auf einen kühlen Standplatz für das Gerät.
  • Tauen Sie das Gerät bei dickem Reifansatz oder einer Eisschicht ab, um Strom zu sparen.
  • Achten Sie stets auf eine gute Belüftung des Geräts und entstauben Sie bei Bedarf das rückseitige Gitter.
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang