Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/hen/28990/30814.html mit Stand vom 30.04.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Hechinger Eck Nord

  • Informieren
    • Grundzüge der Planung
    • Häufige Fragen
    • Optionsvergabe
    • Regelungen zum Bauen
    • Fördermöglichkeiten
    • Anker-Parzelle
    • Pläne und Downloads
    • Zusätzliche Flächen
    • Weitere Informationen
  • Kennenlernen und Mitmachen
  • Vergabeergebnis
  • Kontakt
Blick in ein neues Quartier in Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen

Welche Vorüberlegungen gibt es zum baulichen Brandschutz am Hechinger Eck Nord?

Plan Brandschutz HEN
Aufstellflächen für Hubrettungsfahrzeuge sind um die Höfe in Nord-, Ost- und Südrichtung geplant (siehe Bild). Da die Innenhöfe der geplanten Höfe nicht direkt von Rettungsfahrzeugen angefahren werden können, gelten hier besondere Regelungen: Aufenthaltsräume mit einer Brüstungshöhe von bis zu acht Metern beziehungsweise einer Fußbodenhöhe von bis zu sieben Metern (in der Regel das zweite Obergeschoss; Gebäudeklassen eins bis drei) können mit tragbaren Leitern der Feuerwehr erreicht werden. Für höherliegende Wohnungen, die lediglich zum Innenhof ausgerichtet sind, muss der zweite Rettungsweg anderweitig gesichert werden, etwa durch eine Verbindung innerhalb der Wohnung zur gegenüberliegenden, anleiterbaren Seite oder einen zweiten baulichen Rettungsweg.
Impressum Datenschutz
Seitenanfang