Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/leichte_sprache/31532/31591/3409verein568.html mit Stand vom 07.05.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Leichte Sprache

  • Was ist Leichte Sprache?
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Barriere·freiheit und Inklusion
  • Geld für Projekte
  • Kurz·film zur Inklusion
  • Dokumente in Leichter Sprache
  • Kontakt
10 Jahre Erklärung von Barcelona Bild: Sabine Oehler

FORUM & Fachstelle INKLUSION

Das FORUM INKLUSION ist ein offenes Forum für Menschen mit Behinderungen, ihren Selbsthilfegruppen und Vereinen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von gemeinnützigen Einrichtungen, die Leistungen für diesen Personenkreis erbringen.

Das FORUM INKLUSION tritt aktiv ein für Barriere-Freiheit und Teilhabe in Tübingen und Umgebung.

Das FORUM INKLUSION ist eine unabhängige Interessen-Vertretung.

Die Fachstelle INKLUSION unterstützt das FORUM bei dieser Arbeit.

Ziel ist es, in der kommunalen Politik eine umfassende Barrierefreiheit umzusetzen und die Rahmenbedingungen für Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen weiter zu entwickeln.
Kontakt Europaplatz 3,
72072 Tübingen
Telefon: 07071 -26969
Telefax: 0 70 71 - 55 17 78
E-Mail: inklusion@tuebingen-barrierefrei.de
Vereinsstätte
Telefax: 0 70 71 - 55 17 78
Rollstuhlzugang: Ja
Im Stadtplan anzeigen
Homepagesozialforum-tuebingen.de
Ansprechpersonen, Vereinsführung, MitarbeiterAnsprechpartnerin: Stefanie Tellini
Veranstaltungen, ProjekteWir sind ein tragfähiges Netzwerk mit vielfältigen Wirkungen nach außen:

 Regelmäßige Treffen der Gruppen und Interessierten zum Austausch und zur Beratung gemeinsamer Aktivitäten

 Öffentlichkeitsarbeit zu Fragen von Selbstbestimmung, Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen

 Kontakte zu Verantwortlichen zur Verbesserung der Barrierefreiheit öffentlicher Verkehrsräume, öffentlicher Gebäude, des ÖPNV, usw.

 Mitarbeit in vielen Arbeitsgruppen

 Regelmäßiger Rundbrief, auch online

 Aktiv beteiligt am Netzwerk Antidiskriminierung in der Region Reutlingen-Tübingen

 Seit 2012 Kooperationspartner im Projekt "MOVE - Mobilität verbindet" des Freundeskreis Mensch e.V.


Regelmäßige Plenumsitzungen ca. alle 6-8 Wochen, Termine bitte erfragen, ebenso aktuelle Veranstaltungen.

Regelmäßiger Rundbrief informiert über aktuelle Aktivitäten und Projekte. Er kann als barrierearmes pdf-Datei auch online nachgelesen werden unter http://www.sozialforum-tuebingen.de/index.php?menuid=28 .

Sprechstunde dienstags 14 -16 Uhr
Impressum Datenschutz
Seitenanfang