Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/41564/41565.html mit Stand vom 07.05.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
    • Gebäudesanierung
    • Wärmewende
    • Energieeffizienter Neubau
    • Holzbau
    • Heizkesseltausch
    • Heizungspumpentausch
    • Lüftungsanlagen
    • Solarenergie
    • Integrierte Quartierskonzepte
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Holzhaus Bild: Bayerischer Staatsforst Manfred Jarisch
  • Translate into English

Vortrag Bauen und Wohnen im Klimawandel vom 26. Oktober 2023

Die Veranstaltung „Bauen und Wohnen im Klimawandel“ wagte am Donnerstag, 26. Oktober 2023, Lösungsversuche aus diesem scheinbar unauflösbaren Dilemma: Wie können Gebäude zukünftig klimaneutral errichtet und betrieben werden? Können sie sogar klimapositiv werden und damit aktiv dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern? Wie sehen die Strategien aus, um den Gebäudebestand in klimaneutrale Bauten umzuwandeln? Welchen Beitrag leistet dabei die serielle Sanierung mit vorgefertigten Elementen? Wann ist abreißen besser als sanieren? Wie kann Wohnen bezahlbar bleiben? Wie sehen die Wohnformen der Zukunft aus?

Die Veranstaltung in der Westspitze richtete sich an Fachleute, Personen, die bauen wollen und alle Interessierten. Sie wurde gemeinsam organisiert von der ebök GmbH, Tübingen, der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und der Universitätsstadt Tübingen. 

Zum Herunterladen

  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Gründungsdirektor des Potsdams-Instituts für Klimafolgenforschung; PIK: Klimakrise, Bauwende, Rohstoffchance
    Hinweis: Inhalte der vorliegenden Präsentation, insbesondere einzelne Folien daraus, dürfen nicht publiziert oder an Dritte weitergegeben werden. Die Weitergabe kann nur nach Absprache mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung erfolgen.

  • Uwe Wulfrath, GWG: Bauen mit nachhaltigen Baustoffen
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang