Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/who/40741/40672/42666/42670.html mit Stand vom 07.05.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Waldhäuser-Ost

  • Über den Stadtteil
  • Soziales Leben und Stadtteilentwicklung
    • Soziales Leben
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro
  • Bürgerbeteiligung
  • Projekte in Umsetzung
  • Abgeschlossene Projekte
  • Zum Herunterladen
  • Kontakt
Eine Gruppe von Menschen lässt blaue Luftballone steigen. Bild: Wolfgang Wettlaufer, Stadtteiltreff WHO
  • Translate into English

Handlungsfeld 4: Wohn-Pflege-Haus am Platz der Generationen

Wohn-Pflege-Haus mit Versorgungssicherheit – mit flexiblem Betriebs- und Baukonzept
Mehrere Wohnformen in einem Haus (siehe Skizze am Ende):

  • stationäres Wohnen
    -> Pflegezimmer können auch als Wohnungen genutzt werden
    -> wenn möglich: eingestreute oder ergänzende Kurzzeitpflege
    -> Im EG Angebote für alle im Quartier anbieten: Cafeteria/ Kneipe/ Restaurant, Gemeinschaftsraum, Gästezimmer, Fitnessstudio, Friseur, Physiopraxis und stärker seniorenbezogene Angebote: z.B. Serviceräume, Fußpflege, …
    -> Platz der Generationen nutzen für Begegnungsmöglichkeiten
  • Wohnen für Menschen mit besonderen Bedarfen (hohe Demenz)
  • evtl. Pflege-Wohngemeinschaften, wenn rechtlich möglich
  • betreutes Wohnen

Pflege-Wohngemeinschaft (nicht am Platz der Generationen)

  • ein bis zwei Wohngemeinschaften, 12 bis 24 Plätze
  • möglichst selbstverantwortet
  • eine Baufläche ist fest eingeplant, umnutzbar als Wohnungen
Grafik
Newsletter
Impressum Datenschutz
Seitenanfang