Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33154/21800.html mit Stand vom 14.05.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
    • Beratungsangebote
    • Förderprogramme
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Auf einem Schreibtisch stehen zwei aufgeklappte Laptops, Stifte und Pflanzen. Bild: sutadimages/Shutterstock.com
  • Translate into English

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale bietet verschiedene Energie-Checks an. Sie reichen von einer einfachen Strom- und Wärmeanalyse für Mieterinnen und Mieter über eine genauere Untersuchung der Gebäudehülle bis hin zur Überprüfung von Heizung oder Solaranlage. Die Energie-Checks helfen, Einsparpotenziale aufzudecken.

Wer sich für einen Energiespar-Check interessiert, meldet sich bei der Verbraucherzentrale und vereinbart einen Termin. Die Beratung führt dann eine unabhängige Beraterin oder ein unabhängiger Berater aus der Region durch, die oder der zu den Ratsuchenden nach Hause kommt. Im Anschluss gibt es einen kurzen Bericht mit Energiesparmaßnahmen, die nicht teuer und leicht umzusetzen sind.

Die Beratung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Für die Ratsuchenden ist der so genannte Basis-Check dadurch kostenlos. Für die anderen Checks (z. B. Gebäude, Heizung oder Solar) muss lediglich einen geringer Eigenanteil von 30 Euro gezahlt werden. Einkommensschwache Haushalte sind von der Zuzahlung befreit.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist ein niederschwelliger und kostengünstiger Einstieg. Die Energie-Checks dienen jedoch nicht dem Ausstellen von Energieausweisen und ersetzen auch keine BAFA Vor-Ort-Energieberatung.

Informationen zu den einzelnen Energie-Checks

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/

Anmeldung und Vereinbarung eines Beratungstermins

über die kostenlose Telefonnummer 0800 809 802 400

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang