Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/36565/40378.html mit Stand vom 14.05.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

April 2023: Klimaschutz-Fachaustausch für Tübinger Unternehmen „Einsparpotenziale im Bereich Strom – Strom erzeugen mit Photovoltaik“

„Aus der Praxis für die Praxis – Ideenklau ausdrücklich erwünscht“ war das Motto des diesjährigen Fach- und Erfahrungsaustauschs für Tübinger Unternehmen.

Die Veranstaltungsreihe „Tübinger Fach- und Erfahrungsaustausch Klimaschutz“ mit insgesamt vier Terminen griff aktuelle Themen und Praxisbeispiele auf und stellte Expert_innen und Unternehmen vor. Sie brachte neue Impulse und Ideen ein, die zum Nachahmen motivieren sollten und ludt Tübinger Unternehmen ein, mitzudiskutieren, Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen.

Am 5. April 2023, bei der ersten Veranstaltung der Veranstaltungsreihe ging es um „Einsparpotenziale im Bereich Strom – Strom erzeugen mit Photovoltaik“. Frau Yvonne Bogner, Abteilungsleiterin des Projektgeschäfts „Sektorenkopplung“ bei BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH, und Herr Marius Ulmer, Fachberater für PV- und Speichertechnik (TÜV) der Stadtwerke Tübingen, erklärten, wie Unternehmen von selbst erzeugter Solarenergie profitieren können. Eine offene Diskussionsrunde im Anschluss lud zum Austausch und Kennenlernen ein.

Anlage: Bild: istock.com/sanjeri

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang