Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/who/40741/40672/42666/42667.html mit Stand vom 14.05.2025. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Waldhäuser-Ost

  • Über den Stadtteil
  • Soziales Leben und Stadtteilentwicklung
    • Soziales Leben
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro
  • Bürgerbeteiligung
  • Projekte in Umsetzung
  • Abgeschlossene Projekte
  • Zum Herunterladen
  • Kontakt
Eine Gruppe von Menschen lässt blaue Luftballone steigen. Bild: Wolfgang Wettlaufer, Stadtteiltreff WHO
  • Translate into English

Handlungsfeld 1: Wohnen - altersgerecht und bezahlbar

  • Barrierefreiheit in Neubau und Bestand
    - barrierefreie Wohnungen neu bauen
    - Mit Wohnungsanpassungs-Kampagne (Vernetzung der Akteure, Veranstaltungen, Förderprogramm, Beratung alle) „Wohnkategorien“ adressieren: von Neubau bis Bestand, von Wohnungsgesellschaft über WEG´s bis Einzeleigenheim, von Geschosswohnungen bis Einzelhäuser (auch im äußeren Ring)
  • Umzüge innerhalb des Quartiers und Flächensuffizienz fördern
    - dezentral alternsgerechte, flächensparsame Wohnungen schaffen – in Neubau und Bestand
    - Umzugsanreize zugunsten freiwerdender Wohnflächen und Barrierefreiheit
    - Ganzheitliches Umzugsmanagement
  • Neue Wohnformen ausbauen
    - Vielfalt der Wohnformen wie beispielsweise gemeinschafts- und assistenzorientiertes Gemeinschaftswohnen, Cluster wohnen ausbauen, Mix-Age Konzept (Wohnen für Hilfe)
    - Niedrigschwelligen Zugang zu diesen Wohnformen fördern
  • Betreutes Wohnen
    - „Betreutes Wohnen zu Hause“ ermöglichen
    - Betreutes Wohnen als moderne Sonderwohnform
      -> im Haus am Platz der Generationen
      -> an anderen Standorten
      -> kein Eigentumsmodell, bezahlbarer Wohnraum, z.T. als geförderte Wohnungen
Newsletter
Impressum Datenschutz
Seitenanfang