bis 30. April: BodyrEVOLution Ausstellung und Veranstaltungen im Stadtmuseum
läuft bis Mittwoch, 30. April 2025
 
 Stadtmuseum Tübingen
 Kornhausstraße 10, 72070 Tübingen
barrierefrei zugänglich, Aufzug mit Rollstuhl nutzbar, Rollstuhlgerechtes WC
Öffnungszeiten:
 Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr (auch an Feiertagen), Donnerstag bis 19 Uhr
Die Ausstellung besteht aus zwölf Stationen, die jeweils eines der folgenden Themen behandeln: Schönheitsideale, Körpervielfalt, Gesundheit/ Gewicht, Soziale Medien, Fast Fashion, Geschlechterstereotype, Geschlechtervielfalt, Menschenrechte, Aktivismus.
 Die Ausstellung wird mit Führungen für Schulklassen begleitet von tima e.V. und Mädchentreff e.V. Das Projekt wird von der Aktion Mensch und der Reinhold Beitlich Stiftung gefördert.
 
 Programm für Jugendgruppen: Peer – Führungen 
 Peers (=junge Menschen), die verschiedenste Erfahrungshintergründe mitbringen, führen durch die Ausstellung und setzen eigene Themenschwerpunkte
 Termine: 3. März bis 7. März 2025 (nach Vereinbarung)
 Durchführung: geschulte Peers von Mädchen*treff e.V.
 Zielgruppe: Jugendliche; maximal zehn Personen
 Kosten: kostenlos
 Anmeldung: info maedchentreff-tuebingen.de
maedchentreff-tuebingen.de
 
 Folgende Veranstaltungen finden im Rahmen der Ausstellung im Februar und März statt:
- Kurzfilme zum Thema Körperbilder mit Austausch
 Montag, 3. Februar, 16 bis 18.30 Uhr
 Zielgruppe: Mädchen* ab 14 Jahre | kostenlos
- Workshop für Fachkräfte
 Mittwoch, 12. Februar, 14 bis 18 Uhr
 Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte | kostenlos
 Workshop zu Schlüsselproblemen globalisierter Körperstereotype in der Arbeit mit Jugendlichen
- Kurzfilme und Austausch: „Muss ich mir Sorgen machen?“
 Donnerstag, 20. Februar, 19 bis 21 Uhr
 Zielgruppe: Eltern | kostenlos
 Ein Abend für Eltern zum Thema Körperzufriedenheit, Essstörungen und Social Media
- Fotoshooting – Das bin ich!
 Montag, 24. Februar, 14 bis 16 Uhr
 Zielgruppe: Mädchen* ab zwölf Jahren | kostenlos
 Gerne mitbringen: Etwas, das euch wichtig ist oder was ihr gerne macht.
- Deine Botschaft zählt! Gemeinsam Plakate malen zum 8. März
 Montag, 3. März, 14 bis 17 Uhr
 Zielgruppe: FLINTA* (Frauen/Mädchen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans- und agender Personen) | kostenlos
- „My Body, my rules“: Workshop zu Selbstbestimmung und Grenzen
 Montag, 17. März, 16 bis 18.30 Uhr
 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahre | kostenlos
- Intersektionale Perspektiven auf Gesundheit an der Schnittstelle Gender, Flucht und Armut
 Mittwoch, 19. März, 9.30 bis 13 Uhr
 Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte | kostenlos
 Ein Workshop über aktuelle Forschungsergebnisse zur Gesundheitslage von Mädchen* und jungen Frauen* in Deutschland mit besonderem Blick auf Flucht- und Armutserfahrung.
