Direkt zum Inhalt

Waldorfwaldkindergarten Morgentau

Waldstraße 40, Flurstück 1105/1, Gemarkung Derendingen
72072 Tübingen

Telefon 0152 56 73 56 81
E-Mail morgentau@wkst.de
Homepage www.waldorfkindergarten-tuebingen.de

Träger: Waldorfkindergarten Südstadt e.V.

Öffnungszeiten
Plätze für Kindergartenkinder (3-6 Jahre)
20 Plätze Grundangebot, Mo bis Fr 8.15 bis 14.15 Uhr
Betreuungsangebot
  • GA Kinder Ü3 bis 35 Wochenstunden
Profil
Waldorfwaldkindergarten Morgentau

Profil

Unser Waldorfwaldkindergarten Morgentau befindet sich auf einer Obstbaumwiese am Rande von Derendingen. Auf unserem Gelände steht ein Bauwagen mit großer Terrasse, auf der wir spielen, kochen und unsere Mahlzeiten einnehmen. Im Bauwagen können die Kinder Mittagsruhe halten und ein Ofen wärmt uns bei eisigen Temperaturen.
Unser Team besteht aus zwei Waldorferzieherinnen, einem Sozialpädagogen und einem Mitarbeiter, der einen Anpassungslehrgang absolviert.
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist die Waldorfpädagogik, die Anthropologie und Entwicklungspsychologie Rudolf Steiners. Wichtige Elemente sind Vorbild und Nachahmung, Sinnesschulung, Rhythmus und Wiederholung sowie Erziehungspartnerschaft mit den Eltern.
Durch unser Draußensein im Wald und auf der Wiese können wir unmittelbar miterleben, wie alles sich im Kreislauf der Natur wandelt. Die christlichen Jahresfeste reihen sich ein, der Wochenrhythmus schwingt mit durch gleiche – wochentagabhängige – Mittagessenmenüs und unser Kindergartenalltag wiegt sich im Rhythmus mit, in Form vom freien Spiel und geführten Angeboten. Die Jahreszeiten spiegeln sich auch in Liedern, Sprüchen, Fingerspielen und Reigen, die wir im Morgen- und Abschlusskreis aufgreifen. 

Es wird täglich gemalt, Märchen und Geschichten erzählt oder gelesen und gemeinsam das vegetarische/vegane Mittagessen in Bio- und Demeterqualität vorbereitet und gegessen.
Großen Wert legen wir auf das Freispiel, das dem Kind ermöglicht, aus eigenem Antrieb heraus mit allen Sinnen tätig zu sein und sich in allem zu erfahren. Die funktionsfreien Spielmaterialien regen die Fantasie und Kreativität an. Einmal wöchentlich kommt für 30 Minuten eine Eurythmistin mit ihrem jahreszeitlich angepassten Reigen zu uns.
Es ist explizit erwünscht, dass alle Sorgeberechtigten Mitglieder des Trägervereins werden, um das Verantwortungsgefühl für die Einrichtung zu stärken. Die Einrichtung wird von einem Elternverein getragen. Eine aktive Beteiligung der Eltern an Verwaltung und Organisation durch Übernahme von Elterndiensten und Vorstandsämtern ist daher zwingend notwendig, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.

Träger der Einrichtung: Verein zur Unterstützung der Waldorfpädagogik e.V. 

weitere Informationen und Anmeldung auf dem Elternportal