Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17107.html mit Stand vom 26.10.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Deutsch lernen
    • Fremdsprachige Angebote
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Spiel
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Angebote und Links
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Beratung

In Tübingen können sich Geflüchtete und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu verschiedenen Fragen beraten lassen. Entsprechende Angebote und Informationen werden untenstehend aufgeführt.

Wenn Sie hier ein Angebot oder eine Veranstaltung ankündigen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an: beate.ulmer@tuebingen.de

Offenes Beratungscafé im St. Johannes Gemeindezentrum
Internationales Begegnungscafé im Café Sozial in der Derendinger Straße
Filmisches Kurzporträt eines unbegleiteten Jugendlichen
Beratung zum Asyl- und Ausländerrecht
Antidiskriminierungsberatung
Frauen-Treff im Asylzentrum
Gleichberechtigt leben in Deutschland: Erklär-Film von Terre des Femmes in drei Sprachen
Familie, Alltag und Ich: Projekt für Frauen mit Migrationshintergrund in der Familienbildungsstätte
Offener interkultureller Mutter-Kind-Treff
Offener Treff für Mädchen mit Fluchterfahrung
Film über die Anhörung im BAMF
Beratungstelefon „SeeleFon für Flüchtlinge“
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ in 17 Sprachen
Willkommen in Tübingen: Broschüre in mehreren Sprachen
Impressum Datenschutz
Seitenanfang