Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/index/41826.html mit Stand vom 10.04.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Fahrradstraße Brückenstraße Bild: Universitätsstadt Tübingen
Neue Radservicestationen
in Tübingen

Radverkehrskonzept 2030 vom Gemeinderat einstimmig beschlossen

Meldung vom 29.01.2024

Radverkehrskonzept 2030 Routennetz
Das Routennetz. Grafik: Inovaplan

Am 25.01.2024 hat der Gemeinderat einstimmig den Grundsatzbeschluss zum Radverkehrskonzept Tübingen 2030 verabschiedete. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement der Stadt für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel und setzt klare Ziele für die kommenden Jahre.

Das Radverkehrskonzept legt einen besonderen Fokus auf die Anpassung der Infrastruktur durch die Entwicklung eines lückenlosen und systematischen Radwegenetzes, bestehend aus Radvorrang- und Ergänzungsrouten. Dieses Netz wird als strategische Grundlage für den schrittweisen Ausbau in den nächsten Jahren dienen. Die Konzeption legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf leistungsfähige Radvorrangrouten, die insbesondere Pendelnde wie auch Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg ansprechen sollen.

Zusätzlich wurden bedarfsgerechte Standards bezüglich der Breite, Qualität und Ausstattung der Radinfrastruktur erarbeitet, die allen künftigen Planungen zugrunde gelegt werden. Im jeweiligen Planungsprozess erfolgt eine Abwägung mit Belangen des KFZ- und des Fußverkehrs.

Weitere Informationen

Radverkehrskonzept 2030

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang