Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/39900.html mit Stand vom 24.04.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Internationaler Museumstag am 21. Mai

Pressemitteilung vom 17.05.2023

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2023, lädt das Stadtmuseum Tübingen zu verschiedenen Angeboten ein:

  • „Überwachungszelle“ vor dem Stadtmuseum
    zugänglich während der Öffnungszeiten des Museums von 11 bis 17 Uhr I Eintritt frei
    Vor dem Stadtmuseum steht eine interaktive Telefonzelle begleitend zur aktuellen Ausstellung „Cyber and the City – Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen“. Sie lädt Interessierte dazu ein, sich mit dem Thema KI-gestützte Überwachung öffentlicher Räume auseinanderzusetzen. In dieser „Überwachungszelle“ trifft man verschiedene Entscheidungen und erfährt dabei am eigenen Leib, welche Informationen und Prognosen man mit digitalen Technologien gewinnen kann. Anschließend kann jede und jeder selbst entscheiden: Sollte man mit KI-Anwendungen öffentliche Räume überwachen? Welche Formen sind ethisch vertretbar, welche nicht? Die Ergebnisse der Umfrage werden live in die aktuelle Ausstellung Cyber and the City – Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen“ übertragen. Die „Überwachungszelle“ ist ein Public Engagement-Projekt des KI-Makerspace Tübingen. Die Leitfragen des Kunstprojekts wie der Bildungsarbeit des KI-Makerspace lauten: Was macht künstliche Intelligenz mit uns als Menschen und wie verändert sie unsere Gesellschaft?
  • Digitale Schnitzeljagd
    um 12 und 14 Uhr, Treffpunkt: vor dem Stadtmuseum I Eintritt frei I für Kinder ab sieben Jahren
    Eine geführte digitale Schnitzeljagd durch die Altstadt, basierend auf der App „Actionbound“, beginnt ebenfalls vor dem Stadtmuseum. Die zwei Rundgänge mit dem Titel „Die Geisterkatze“ mit Ira Weihrauch starten jeweils um 12 und um 14 Uhr. Sie bieten spannende Rätsel und abenteuerliche Überraschungen in den verwinkelten Gassen der Altstadt. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 7 Jahren und deren Eltern. Zukünftig kann man die Schnitzeljagd auch als Kindergeburtstag buchen.
  • Rundgang „Koloniale Orte in Tübingen“
    Um 15 Uhr bietet das Stadtmuseum einen Rundgang „Koloniale Orte in Tübingen“ durch die Altstadt mit Heriett Müller an. Die Führung ist kostenlos.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang