Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/33363/33420.html mit Stand vom 24.04.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
    • Schulklassen
    • Fortlaufende Kurse
    • Ferienprogramm
    • Kindergeburtstage
    • Film ab für die Kunst
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Bild: Scherenschnitte von Lotte Reiniger im Stadtmuseum Tübingen Bild: Universitätsstadt Tübingen

Graffiti (1986) am Eingang der Tiefgarage Rathaus

Strichmännchen von Nägeli

Ein Strichmännchen wandelt umher.

Die weibliche Strichfigur an der Rathaus-Tiefgarage in der Judengasse sprühte der berühmte „Sprayer von Zürich“ – Harald Nägeli (*1939) – an die Wand. Nägeli hinterließ weitere Zeichnungen im Tübinger Raum, darunter eine Strichfigur am Hölderlinturm, die inzwischen entfernt wurde. Harald Nägelis Kunstwerke waren politisch motiviert, er wollte gegen die Eintönigkeit der Städte protestieren. Ein Großteil seines umfangreichen zeichnerischen Oeuvres befindet sich in der Graphischen Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen.

Video: Zeichentrick-Film von Florian Gaier, Konrad Kugel, Felix Rampf und Karl Seybold

Im Stadtplan anzeigen

Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang