Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/index/42618 mit Stand vom 12.06.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Fahrradstraße Brückenstraße Bild: Universitätsstadt Tübingen
Mitmachen beim Stadtradeln 2024
vom 4. bis 24. Juni

Stadtradeln vom 4. Juni bis 24. Juni 2024

Meldung vom 13.05.2024

Tübingen nimmt zum neunten Mal an der internationalen Kampagne Stadtradeln teil – in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Landkreis Tübingen, vielen kreisangehörigen Gemeinden und erstmals im Tandem mit der französischen Partnerstadt Aix-en-Provence. Ziel ist es, in den drei Wochen vom 4. bis 24. Juni als Team möglichst viele CO2-freie Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. 

Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Europäischen Klima-Bündnis. Mitmachen dürfen alle, die in Tübingen wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen. Anmeldungen sind bis zum Ende des Radelzeitraums möglich. Unter allen Teilnehmenden, die für Tübingen radeln, wird ein Fahrrad-Einkaufsgutschein im Wert von 1.000 Euro verlost, den die Stadtwerke Tübingen sponsern. Auch die Tübinger Kinderhäuser und Schulen können in Teams beim Stadtradeln antreten und Preise bis zu 500 Euro gewinnen. Erstmals wird es zusätzlich einen Unternehmenswettbewerb geben. Die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg fördert die Teilnahme aller Stadtradeln-Kommunen des Landkreises. 

Jetzt auf https://www.stadtradeln.de/tuebingen registrieren und mitradeln!

Weitere Informationen

Stadtradeln

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang