Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/index/42644.html mit Stand vom 12.06.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Fahrradstraße Brückenstraße Bild: Universitätsstadt Tübingen
Mitmachen beim Stadtradeln 2024
vom 4. bis 24. Juni

Tübinger Radinfrastruktur in einer Fernseh-Dokumentation

Meldung vom 15.05.2024

Radstation Tübingen
Radstation am Europaplatz. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Breite Routen speziell für Radfahrende, Fahrradbrücken über den Neckar und 1.100 sichere Stellplätze in der Tiefgarage der neuen Radstation am Bahnhof – in Tübingen hat sich in den vergangenen Jahren viel getan für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Darauf sind auch die Redaktionen der Fernsehsender Arte und ZDF aufmerksam geworden: Ein Kamerateam war in den vergangenen Monaten vor Ort und drehte mit Daniel Hammer von der städtischen Fachabteilung Verkehrsplanung und Dr. Katrin Korth, der Projektleiterin für den Umbau am Europaplatz.

Daraus ist eine TV-Dokumentation entstanden, die sich mit der Fahrradstadt Tübingen und weiteren Positivbeispielen in Sachen Radverkehr befasst. Die Sendung wurde in zwei unterschiedlichen Formaten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt und ist in der Mediathek abrufbar:

ARTE, Re: Radeln Richtung Verkehrswende

ausgestrahlt am Freitag, 17. Mai 2024, 19.40 bis 20.15 Uhr
zur Mediathek

ZDF, Plan b: richtig radeln

ausgestrahlt am Samstag, 18. Mai 2024, 17.35 bis 18.05 Uhr
zur Mediathek

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang