Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/index/42659.html mit Stand vom 12.06.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Fahrradstraße Brückenstraße Bild: Universitätsstadt Tübingen
Mitmachen beim Stadtradeln 2024
vom 4. bis 24. Juni

Neue Radabstellanlage in der Zwehrenbühlstraße

Meldung vom 21.05.2024

Radabstellanlage Zwehrenbühlstraße
Die neue Radabstellanlage in der Zwehrenbühlstraße. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Die neue Radabstellanlage in der Zwehrenbühlstraße bietet eine Vielzahl an Annehmlichkeiten für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Es stehen Anlehnbügel für insgesamt 34 Fahrräder zur Verfügung, sodass ausreichend Platz ist, um die Räder sicher abzustellen. Lastenräder, mit denen die Menschen immer häufiger zum Einkaufen fahren oder Kinder transportieren, finden ebenfalls einen eigenen Platz. Zudem gibt es eine speziell eingerichtete Abstellfläche für E-Scooter. Zwei für Fußgängerinnen und Fußgänger ausgewiesene Bereiche  ermöglichen es, bequem die Straßenseite zu wechseln.

Derzeit erfasst die Stadtverwaltung sämtliche Radabstellanlagen der Kernstadt. Viele Standorte sind bereits online und können auf dem digitalen Stadtplan in der Rubrik Radparkplätze nachgeschlagen werden. Probieren Sie es aus!

Im Stadtplan anzeigen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang