Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17103/24620.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Deutsch lernen
    • Fremdsprachige Angebote
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Spiel
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Der grüne Faden: Nähwerkstatt mit Perspektive – findet derzeit nicht statt!

In der Nähwerkstatt „Der grüne Faden“ stellen geflüchtete Menschen Sitzkissen aus recycelten Materialien her. Die Nähwerkstatt ist ein Projekt von Enactus Tübingen, der Social-Entrepreneurship-Initiative der Universität Tübingen, in Zusammenarbeit mit dem Asylzentrum Tübingen und anderen Partnern.

Ziel ist, geflüchteten Menschen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Sie erhalten nach regelmäßiger Teilnahme an der Nähwerkstatt und einem Schnupperpraktikum in einem Partnerunternehmen ein Zertifikat. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Mit dem Erlös der verkauften Kissen können Sprachkurse und Weiterbildungsprogramme finanziert werden.

Nähwerkstatt „Der grüne Faden“
immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr
Asylzentrum Tübingen, Neckarhalde 40

Weitere Informationen und Kontakt
www.asylzentrum-tuebingen.jimdo.com

Sabrina Küspert
E-Mail DerGrueneFaden@gmail.com
Telefon 0152 33878073

Impressum Datenschutz
Seitenanfang