Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17104/24626.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Deutsch lernen
    • Fremdsprachige Angebote
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Spiel
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Sprechstunde und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung

Die Therapie wird individuell nach den Bedürfnissen der Patientin oder des Patienten und der Familie geplant. Manchmal stehen traumatische Erfahrungen im Fokus oder andere psychische Belastungen, manchmal geht es um die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung oder um Sorgen, Ängste oder Aggressionen.

Nach einem Vorgespräch in der Ambulanz folgt eine Phase der Diagnostik. Innerhalb dieser Phase wird geklärt, ob eine ambulante Psychotherapie sinnvoll ist. Die Termine für die Therapie finden in der Regel einmal pro Woche zwischen einem Psychotherapeuten und der Patientin oder dem Patienten statt. Sie dauern 50 Minuten. Alle vier Wochen wird meist zusätzlich ein Gespräch mit den Eltern oder Bezugspersonen geführt.

Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung, die Therapie kann von Dolmetschern unterstützt werden. Das Angebot gilt für Empfänger von Leistungen nach § 2 des Asylbewerberleistungsgesetzes. Eine Psychotherapie kann nur durchgeführt werden, wenn die Leistungsträger (Krankenversicherung oder Sozialträger) diese zuvor genehmigt haben.

Information und Anmeldung
Universitätsklinik Tübingen
Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
Osianderstraße 14, 72076 Tübingen
www.medizin.uni-tuebingen.de
E-Mail ppkj@med.uni-tuebingen.de
Telefon 07071 2982338

Impressum Datenschutz
Seitenanfang