Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17104/28297.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Deutsch lernen
    • Fremdsprachige Angebote
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Spiel
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Gesundheitsratgeber für fremd- und mehrsprachige Bürgerinnen und Bürger

Das Bundesministerium für Gesundheit hat zusammen mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. einen „Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland“ erstellt. Darin sind wichtige Informationen zur Gesundheitsversorgung in Deutschland, zum Verhalten im Falle einer Erkrankung, zu Schutzimpfungen, zur Schwangerschaft und Hinweise zum Schutz der eigenen Gesundheit enthalten. Den Gesundheitsratgeber gibt es als Online-Version und als PDF zum Download in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch (Kurmanci) und Paschto.

Mehrsprachige Informationsflyer zum Coronavirus werden immer wieder aktualisiert und sind als Download unter folgendem Link verfügbar:
www.zusammengegencorona.de/en

Weitere mehrsprachige Informationen zum Coronavirus und Infektionsschutz bietet auch das Projekt Welcome2BW.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang