Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17104/31652.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Deutsch lernen
    • Fremdsprachige Angebote
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Spiel
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Corona-Schutzimpfung

Zum Coronavirus und zur Schutzimpfung informiert die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration in mehreren Sprachen. Weitere Informationen

Für das Aufklärungs-Merkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen in Leichter Sprache und in vielen weiteren Sprachen gibt es einen Link zum Robert-Koch-Institut. 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. An so genannten "Pop-up Impforten" ist nach vorheriger Terminvereinbarung eine Impfung möglich. Wer sich lieber spontan impfen lässt, kann dies am Impfbus tun oder bei den teilnehmenden Arztpraxen.

Weitere Informationen:

  • https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/pop-up-impforte  
  • https://www.dranbleiben-bw.de/

 

Impressum Datenschutz
Seitenanfang