Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17107/16450.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Deutsch lernen
    • Fremdsprachige Angebote
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Spiel
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Beratung zum Asyl- und Ausländerrecht

Geflüchtete Menschen brauchen Informationen und Hilfestellung während des Asylverfahrens. Im Beratungscafé „Coffee to stay – Tübingen“ bietet eine Gruppe von freiwillig Engagierten, Jurastudierenden, Hauptamtlichen und mitarbeitenden Fachanwälten eine kostenfreie Beratung zum Asyl- und Ausländerrecht an. Das Beratungscafé ist ein Kooperationsprojekt von dem Asylzentrum Tübingen und der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Tübingen.

Coffee to stay
montags von 17.30 bis 19.30 Uhr
Gemeindehaus Sankt Johannes, Bachgasse 3, Tübingen

Kontakt

  • Angela Zaschka, E-Mail a.zaschka@asylzentrum-tuebingen.de
  • Bernward Hecke, E-Mail bernward.hecke@drs.de

Im Stadtplan anzeigen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang