Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17107/19938.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Deutsch lernen
    • Fremdsprachige Angebote
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Spiel
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ in 17 Sprachen

Das bundesweite Hilfetelefon bietet Frauen in Not telefonische Beratung. Sie ist mit Hilfe von Dolmetscherinnen in 17 Sprachen möglich und wird anonym, kostenlos und rund um die Uhr angeboten. Das Hilfetelefon ist ein Angebot des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Telefon 08000 116 016
www.hilfetelefon.de

Impressum Datenschutz
Seitenanfang