Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17107/19950.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Deutsch lernen
    • Fremdsprachige Angebote
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Spiel
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Film über die Anhörung im BAMF

Die Anhörung im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist ein Gespräch, in dem die Geflüchteten ihre Fluchtgeschichte schildern und die Gründe für einen Asylantrag herausgearbeitet werden. Wie eine Anhörung abläuft und wie man sich darauf vorbereiten kann, ist das Thema des Kurzfilms „Die Anhörung“.

Zwei junge Filmemacher haben den Film gemeinsam mit dem Asylzentrum Tübingen e.V. entwickelt und umgesetzt. Er richtet sich vor allem an Geflüchtete und an Engagierte in der Flüchtlingshilfe, die sich über das Verfahren und den Ablauf einer Anhörung im Rahmen des Asylverfahrens informieren wollen. Der Film wurde zusätzlich zur englischen Fassung in vielen unterschiedlichen Sprachen synchronisiert und untertitelt.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang