Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17117/17119.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Arbeitsgelegenheiten für geflüchtete Menschen

Neben einer Tätigkeit auf dem regulären Arbeitsmarkt können geflüchtete Menschen eine Beschäftigung im Rahmen gemeinnütziger Arbeitsgelegenheiten ausüben. 

Die Fachabteilung Hilfen für Geflüchtete stellt Menschen im Leistungsbezug von Asylbewerber- oder SGB II-Leistungen hierfür ein. Sie unterstützen die Hausmeister_in bei der täglichen Arbeit in den städtischen Anschlussunterbringungen.

Die Bezahlung richtet sich nach dem Leistungsträger.
Jobcenter: 2 Euro pro Stunde, maximal 200 Euro im Monat.
Landratsamt Tübingen: 0,80 pro Stunde, maximal etwa 80 Euro proMonat.
Die tägliche Arbeitszeit beträgt maximal fünf Stunden.

Ansprechpersonen bei der Universitätsstadt Tübingen
Zehra Güney
Telefon 07071 204-1724
E-Mail Zehra.Gueney@tuebingen.de

oder die zuständigen Hausmeister_in der Anschlussunterbringungen

Impressum Datenschutz
Seitenanfang