Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17117/24850.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Tübinger Ausbildungsstipendium

Arbeitgeber, die Geflüchtete ausbilden, unterstützt die Universitätsstadt Tübingen, indem sie geeignete Bewerberinnen und Bewerber vermittelt und das erste halbe Jahr der Ausbildung durch ein Stipendium finanziert. Voraussetzungen sind gute Sprachkenntnisse und ein Wohnsitz in Tübingen.

Betriebe, die Interesse an dem Stipendium haben, können sich bei der Stadt melden. Ebenso können Betriebe, die in eigener Initiative geeignete Tübinger Auszubildende gefunden haben, ein Stipendium beantragen. Für alle Stipendiaten gibt es weitere Hilfen von der Stadt. Dazu gehören Gutscheine für Sprachkurse und, falls erforderlich, Nachhilfestunden. Die Auszubildenden werden für die gesamte Dauer der Ausbildung von ihren Integrationsmanagerinnen und Integrationsmanagern betreut.

Kontakt
Claudia Werum
Telefon 07071 204-1243
E-Mail claudia.werum@tuebingen.de

Weitere Informationen

  • Pressemitteilung vom 27. Juli 2021 
  • Pressemitteilung vom 9. August 2019
  • Pressemitteilung vom 13. Februar 2019
Impressum Datenschutz
Seitenanfang