Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/36588/37966.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldung bei der Meldebehörde
    • Wohnen
    • Freizeitangebote
    • Beratungsangebote
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Flagge der Ukraine Bild: Ivan Kmit - stock.adobe.com

Partizipatives Theaterprojekt im Landestheater Tübingen ab Mitte Oktober 2022

Die ukrainische Theatermacherin Svitlana Sushko lädt Kinder und Jugendliche ein, gemeinsam Theater zu spielen.  Die Sprache des Projekts ist ukrainisch und ist für alle Kinder und Jugendliche offen, die sich auf ukrainisch und russisch verständigen können.
Es soll das Märchen "Der Nussknacker" einstudiert werden. Die Aufführung ist für den
18. Dezember 2022 geplant.

Partizipatives Theaterprojekt "Der Nussknacker"
Das erste Treffen findet am Samstag, 1. Oktober 2022 statt,
LTT, Eberhardstraße 6, 72072 Tübingen

Weitere Informationen und Ansprechpersonen
In deutscher Sprache:
Laura Guhl (Dramaturgin LTT)
Telefon 07071 159225
E-Mail: guhl@landestheater-tuebingen.de

In ukrainischer Sprache:
Svitlana Sushko
Telefon +380 96 077 6337 oder  0176 29802630
E-Mail: a.svsushko@gmail.com

Faltblatt Theaterprojekt Nussknacker Ukrainisch und Deutsch

Impressum Datenschutz
Seitenanfang