Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/14841/14394.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Vorschau
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Sonderausstellungen im Stadtmuseum Tübingen 2015 Bild: Stadtmuseum Tübingen

Der fotografierte Krieg: Der Erste Weltkrieg zwischen Dokumentation und Propaganda

14. November 2014 bis 1. März 2015

Die Fotoausstellung erinnerte an den Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914. In dieser Zeit war die Fotografie zum Massenmedium geworden, das die Ereignisse nicht nur dokumentiert, sondern – durch die Wirkungsmacht der Bilder – auch beeinflusst hat. Die Fotografie wurde erstmals gezielt in großem Umfang für militärstrategische und politische Zwecke eingesetzt.

„Der fotografierte Krieg“ war ein Gemeinschaftsprojekt mit der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Professor Dr. Nils Büttner) in Kooperation mit dem Tübinger Stadtarchiv. Die Ausstellung zeigte die Bandbreite fotografischer Aufnahmen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und die künstlerische Auseinandersetzung damit. Sie bestand aus drei Abteilungen:

  • Der fotografierte Krieg: Der Erste Weltkrieg zwischen Dokumentation und Propaganda
  • Der Bau der Murmanbahn (zum Jubiläum der Städtepartnerschaft Tübingens mit Petrosawodsk)
  • Elmar Mauch: Trauriges Jubiläum (in der Reihe „Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum“)

Weitere Informationen
städtische Pressemitteilung vom 14. November 2014
Hintergrundinformationen zur Ausstellung
Katalog zur Ausstellung im Online-Shop
Katalog zu „Elmar Mauch: Trauriges Jubiläum“ im Online-Shop

Bildergalerie zur Ausstellung

Soldaten in Tübingen. Bild: Paul SinnerEin Soldat des Infanterieregiments 180 im Sommer 1914. Bild: Stadtarchiv TübingenZerstörte Häuser in der Hirschgasse nach dem Luftangriff vom 12. Oktober 1916. Bild: Stadtarchiv Tübingen, Paul SinnerKriegsgefangene beim Bau der Murmanbahn im Jahr 1916 (Fotograf unbekannt).Bei der Gleisverlegung der Murmanbahn im Jahr 1916 (Fotograf unbekannt).Künstlerische Auseinandersetzung mit einer Fotografie aus dem Ersten Weltkrieg. Bild: Elmar Mauch
Impressum Datenschutz
Seitenanfang