Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/14841/14961.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Vorschau
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Sonderausstellungen im Stadtmuseum Tübingen 2015 Bild: Stadtmuseum Tübingen

Menschen(s)kinder! Vom Rettungshaus zur Kinder- und Jugendhilfe – 175 Jahre Sophienpflege

4. Juli bis 4. Oktober 2015

Als Rettungsanstalt für verwahrloste Kinder wurde die Sophienpflege 1840 eröffnet. Inzwischen ist sie eine moderne Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit stationären und ambulanten Angeboten. Diese Entwicklung veranschaulichte die Sonderausstellung „Menschen(s)kinder! Vom Rettungshaus zur Kinder- und Jugendhilfe – 175 Jahre Sophienpflege“.

In der Ausstellung waren historische Dokumente und Objekte aus dem Alltag der Sophienpflege zu sehen. Auch Kritik an der Heimerziehung wurde aufgegriffen. Über einen eigens produzierten Audioguide kamen Beteiligte zu Wort. Auch Kinder und Jugendliche, die derzeit Angebote der Sophienpflege nutzen, waren durch künstlerische Arbeiten und in Interviews vertreten. Daniela Übelhör, die Volontärin des Stadtmuseums, und die Sophienpflege-Vorstände Sabine Rudel und Sebastian Kruggel haben die Ausstellung in enger Zusammenarbeit entwickelt.

Weitere Informationen
städtische Pressemitteilung vom 2. Juli 2015
Hintergrundinformationen zur Ausstellung
Katalog zur Ausstellung im Online-Shop

Bildergalerie und Video zur Ausstellung

Die Fotografie aus den 1970er- oder 80er-Jahren zeigt die Kinder der Sophienpflege bei den Hausaufgaben. Vermutlich wurde das Foto in der heimeigenen Schule aufgenommen. Bild: Stadtmuseum TübingenHeimkind mit der Näherin Frau Hurlebaus. Das Titelbild der Ausstellung ist gegen Ende der 1960er Jahre entstanden. Bild: Stadtmuseum TübingenDer Bebenhäuser Klosterhof in Lustnau, in dem die Sophienpflege von 1840 bis 1969 untergebracht war. Bild: Stadtmuseum TübingenDass die Kinderscharen in der Sophienpflege etwas größer waren als in „normalen“ Familien, zeigt eine Abbildung aus der Informationsbroschüre von 1962 über das Leben in der Sophienpflege mit Zeichnungen und Fotos. Bild: Stadtmuseum TübingenDie Kinder und das Personal des Rettungshauses Sophienpflege in Lustnau bei der gemeinsamen Arbeit, die fester Bestandteil des Lebens in der Anstalt war. Die Fotografie stammt aus dem Jahr 1921. Bild: Stadtmuseum TübingenDas 25-jährige Jubiläum der Jugendhilfestation „Volksbänkle“ in Kirchentellinsfurt im Jahr 2010. Das „Volksbänkle“ ist eines von mittlerweile zahlreichen Betreuungsangeboten der Sophienpflege außerhalb von Pfrondorf. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Impressum Datenschutz
Seitenanfang