Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/14869/16120.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Vorschau
    • Archiv
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Stammbuch: besonderes Objekt im April 2010 Bild: Stadtmuseum Tübingen

Dezember 2015: Werke von Marina Mikowa

Gemälde und Figuren der russisch-karelischen Künstlerin Marina Mikowa
Ergänzend zur Weihnachtsausstellung „Unter den Sternen so hell“ zeigte das Stadtmuseum Tübingen im Dezember 2015 Gemälde und Figuren der russisch-karelischen Künstlerin Marina Mikowa. Bild: Stadtmuseum Tübingen

Das größere Gemälde (im Bildhintergrund) stellt Szenen der Geburt Jesu dar: die Anbetung in der Krippe, das erste Bad des Kindes und ein nachdenklich, abgesondert sitzender Josef mit einem Hirten. Marina Mikowa ließ sich für diese Komposition durch Motive und Ikonen des 17. Jahrhunderts anregen. Das kleinere Gemälde (im Bildvordergrund) zeigt die Gottesmutter mit Kind und ist eine Ikone im strengeren Sinn: Bei der Ikonenmalerei soll die Künstlerin oder der Künstler dem Vorbild in einem meditativ-religiösen Akt so getreu wie möglich folgen. Eigene Interpretationen sind nicht vorgesehen.

In ihren Kunstwerken greift die in Tübingen lebende Künstlerin Marina Mikowa die traditionellen Ornamente und Motive ihrer russischen Heimat auf: teils ganz der Tradition gemäß, teils neu komponiert mit modernen Stilelementen. Im Stadtmuseum zeigt sie zurzeit weihnachtliche Werke mit religiösem und volkstümlichem Charakter – vom singenden Bären bis zur Ikone.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang