Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/14882/14414.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Vorschau
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Natur: Hier bin ich Mensch, hier will ich sein Bild: Stadtmuseum Tübingen

Verborgen, vergessen, verwunschen – Tübingen auf den zweiten Blick

25. Oktober bis 24. November 2013

Die Ausstellung zeigte, was sich in Tübingen hinter der bekannten idyllischen Kulisse – Universitätsstadt, Stocherkähne auf dem Neckar, alte Fachwerkhäusern mit Blumen auf den Fenstersimsen, romantische Cafés und Terrassen – verbirgt: 23 Studierende des Master-Studiengangs Medienwissenschaft an der Universität Tübingen haben dazu Kurzfilme, Audiobeiträge, Fotostrecken und Installationen erstellt.

Verborgenes wurde sichtbar, als sich die Türen zu den dunklen Kellern der Tübinger Musikszene öffneten. Vergessenes wurde wieder in Erinnerung gerufen – zum Beispiel, wie Handwerker vor Jahrhunderten gearbeitet haben und wie nur wenige Menschen dies noch heute tun. Verwunschenes zeigte seinen Zauber beim Erzählen alter Märchen der Region über Drachen und Zwerge.

Bildergalerie zur Ausstellung

VERGESSEN
Projekt „werk.stadt.arbeit“ (Martha Dörfler, Johanna Nimrich). Foto: Janina PszolaVERWUNSCHEN
Projekt „Vom Hörsaal in den Kerker – der Universitätskarzer“ (Christine Hellmuth, Daniele Martella, Liubov Osatiuc, Alexandra Waldleitner). Foto: Janina PszolaVERGESSEN
Projekt „Von Hausbesetzern zu Hausbesitzern“ (Nyamjargal Ganbold, Sarah Kreidler). Foto: Janina PszolaVERWUNSCHEN
Projekt „Der Tübinger Steineflüsterer: Ugge Bärtle“ (Kseniya Ibadulina, Evgenij Krasovskij). Foto: Janina PszolaVon links nach rechts:VERWUNSCHEN Projekt „Der Tübinger Steineflüsterer: Ugge Bärtle“ (Kseniya Ibadulina, Evgenij Krasovskij) – – VERBORGEN Projekt „Die Spritzenautomaten in Tübingen“ (Christin Hartard, Anke Triebe) – – VERBORGEN Projekt „Klänge aus dem Keller“ (Tobias Keppeler, Janina Pszola) – – VERGESSEN Projekt „Die Gôgen und ihre Witze“ (Alexandra Waldleitner). Foto: Janina PszolaLinks: VERBORGEN Projekt „Musenstadt“ (Lisa Pietrzyk, Veronika Scheidl) – – Mitte: VERWUNSCHEN
Projekt „Der Elefant im Hasengraben“ (Janine Junge, Veronika Scheidl) – – Rechts hinten: VERWUNSCHEN
 Projekt „Der Tübinger Steineflüsterer: Ugge Bärtle“ (Kseniya Ibadulina, Evgenij Krasovskij) – – Rechts vorne:
VERBORGEN Projekt „Die Spritzenautomaten in Tübingen“ (Christin Hartard, Anke Triebe). Foto: Janina Pszola
Impressum Datenschutz
Seitenanfang