Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/16297/18277.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Vorschau
    • Archiv
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Stammbuch Bild: Stadtmuseum Tübingen

August 2016: Historische Reiseutensilien

Objekt des Monats
Passend zur Reisezeit präsentiert das Stadtmuseum im August in seiner Außenvitrine Reiseutensilien aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Bild: Stadtmuseum Tübingen

Ich packe meinen Koffer und nehme mit: einen Fußschemel, einen Reisepass, ein Reisenecessaire und eine Reiseapotheke. Passend zur Reisezeit präsentierte das Stadtmuseum im August 2016 in seiner Außenvitrine Reiseutensilien aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie zeigen, dass Reisegepäck früher anders aussah als heute.

Im 19. Jahrhundert reiste man – wenn man es sich leisten konnte – mit einer Kutsche. Dafür war ein Fußschemel praktisch. Das Stadtmuseum zeigt ein klappbares Exemplar aus den 1860er-Jahren. Der gepolsterte Schemel ist aus Nussbaum gefertigt und mit Perlen bestickt. Reisepässe waren früher viel größer und detaillierter als heute. Zu sehen ist der Pass des Tübinger Kaufmanns Ferdinand Hoch aus dem Jahr 1866: Er verrät unter anderem, dass der 26-Jährige eine spitze Nase und volle Wangen hatte. Das kleine Reisenecessaire für Männer stammt aus den 1930er-, die Reiseapotheke aus den 1950er-Jahren. Beide Objekte sind aus Leder.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang