Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/16297/18753.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Vorschau
    • Archiv
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Stammbuch Bild: Stadtmuseum Tübingen

Dezember 2016: Der Stern von Bethlehem

Objekt des Monats
Szene aus dem Film „The Star of Bethlehem“ von Lotte Reiniger. Bild: Primrose Productions

Den Silhouetten-Film „The Star of Betlehem/Nativity“ von Lotte Reiniger zeigte das Stadtmuseum im Dezember 2016 in seiner Außenvitrine. Der knapp 18-minütige Film entstand im Jahr 1956. Lotte Reiniger und ihr Ehemann Carl Koch lebten zu dieser Zeit in London und produzierten mit der Filmgesellschaft „Primrose Productions“ Animationsfilme für das englische Fernsehen.

Der Film erzählt die biblische Weihnachtsgeschichte nach. Er beginnt mit der Suche Marias und Josefs nach einer Herberge und der Geburt Jesu im Stall. Die drei Weisen aus dem Morgenland folgen dem Stern von Bethlehem und treffen auf ihrem Weg auf böse Mächte. Diese versuchen vergeblich, durch Stürme und Katastrophen die Reise der Weisen zu verhindern. Als  König Herodes von der Geburt Jesu erfährt, plant er, das Kind zu töten und folgt deshalb den drei Weisen. Ein Engel versperrt ihm jedoch den Weg. Im Stall angekommen, überbringen die drei Weisen ihre Gaben, und der Film endet in einer Krippenszene.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang