Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/17353/17356.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Vorschau
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Sonderausstellungen im Stadtmuseum Tübingen 2016

Heimatlos: Aktuelle Kunst vom Künstlerbund und der Shedhalle Tübingen

19. März bis 24. April 2016

Aktuelle Kunst vom Künstlerbund und der Shedhalle Tübingen zeigte das Stadtmuseum unter dem Titel „Heimatlos“. Zu sehen waren Malereien, Fotografien, Zeichnungen, Installationen und Skulpturen von 22 Künstlerinnen und Künstlern, die mit der Nutzung der Shedhalle als Flüchtlingsunterkunft auf Zeit „heimatlos“ geworden waren – ähnlich wie die Flüchtenden aus aller Welt.

Das Thema der Ausstellung wurde von den Beteiligten unterschiedlich interpretiert: Die einen haben direkt Bezug auf die aktuellen politischen Ereignisse genommen. Andere haben den Begriff „Heimat“ ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt befragt: Wann und wo fühlen sich Menschen heimatlos? Welche Orte und Dinge sind mit Heimat, deren Bedrohung, Infragestellung und Verlust verbunden?

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler waren: Marwa Abu Khalil, Bettina Bätz, Ralf Bertscheit, Margit Busch, Bedriye Caliskan, Birgit Dehn, Carola Dewor, Lorenzo di Nobili, Ralf Ehmann, Gerhard W. Feuchter, Martin Frech, Frido Hohberger, Volker Illi, Andreas Jauss, Gunther Klosinski, Dieter Löchle, Dieter Luz, Ulla Marquardt, Nina Nielebock, Kerstin Risse, Tilman Rösch, Renate Vetter, Axel von Criegern und Carlo Weiß.

Weitere Informationen
städtische Pressemitteilung vom 11. März 2016

Bildergalerie zur Ausstellung

Andreas Jauss: Broken Off, 2013. Acryl auf Leinwand. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Margit Busch: Transition, 2016. Vogelnest, Kuckucksuhr, Käfig, kleiner Globus, Sound. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Ralf Bertscheit: Heimatlos 1-7, 2015. Holz. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Marwa Abu Khalil: Nightmare of a Child, 2015. Farbmarker und Acryl auf Papier. Bild: Stadtmuseum Tübingen

Bedriye Caliskan: Fremd und Einsam, 2016. Acryl und Collage auf Leinwand. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Renate Vetter: Stacheldrahtboote, 2010-2015. Stacheldraht, Gaze, Papier. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Bettina Bätz: Sehnsuchtsobjekt #3, 2014. Fotografie. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Carlo Weiß: Kultur-Würde-Arbeit, 2016. Installation. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Impressum Datenschutz
Seitenanfang