Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/19298/19380.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Vorschau
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Sonderausstellungen im Stadtmuseum Tübingen 2017 Bild: Herlinde Koeblb

Regie für mein Leben übernehmen – Geschichten gestrandeter Heldinnen

10. März bis 30. April 2017

14 starke Frauen von verschiedenen Kontinenten, mit und ohne Fluchterfahrungen, haben sich in einem zehnmonatigen Workshop mit Ängsten, Grenzen sowie eigenen Stärken und Handlungsfreiräumen auseinandergesetzt. Eindringlich, humorvoll und kreativ erforschten sie neue Freiheiten und staunten über die Freude und Kraft, Regie für ihr Leben zu übernehmen und dabei von einem Kreis solidarischer Frauen unterstützt zu werden.

Das Ergebnis ist der kunstvoll animierte Kurzfilm „Das Mädchen und der Löwe“, den die Frauen zusammen mit den künstlerischen Projektleiterinnen Angelika Reicherter und Qin Hu gestalteten. Dieser Film war in einer kleinen Litfaßsäulen-Ausstellung mit Fotoporträts und Projektdokumenten im Foyer des Stadtmuseums zu sehen. Förderer und Kooperationspartner des Projekts waren der Innovationsfonds Kunst, das Asylzentrum Tübingen und die Volkshochschule Tübingen.

Weitere Informationen
städtische Pressemitteilung vom 24. Februar 2017

Die Teilnehmerinnen des Projekts

Angelika Reicherter
kulturpädagogische und künstlerische Leitung 
geboren in Reutlingen, Deutschland
lebt seit 2000 in Tübingen

Bild: André BeckershoffRocío Rueda Ortiz
geboren in Bogotá, Kolumbien
lebt seit 2012 in Tübingen

Bild: André BeckershoffWafaa Aleadi
geboren in Damaskus, Syrien
lebt seit Ende 2015 in Tübingen

Bild: André BeckershoffKarina Montes 
geboren in Mérida, Venezuela 
lebt seit 19 Jahren in Tübingen

Bild: André BeckershoffAicha Outaggarts
geboren in Oran, Algerien
lebt seit 1998 in Tübingen

Bild: André BeckershoffMarina Suarez de Bauer
geboren in La Paz, Bolivien
lebt seit 1997 in Tübingen

Bild: André BeckershoffMelina Loser
geboren in Tübingen
seit 2016 Studentin der Sozialen Arbeit in Freiburg

Bild: André BeckershoffMaria Regina Meyewekeh
geboren in Bamessing, Kamerun
lebt seit 2012 in Tübingen

Bild: André BeckershoffNivar Ahma
geboren in Kamischli, Syrien
lebt seit drei Jahren in Deutschland

Bild: André BeckershoffIlda Gjana
geboren in Tirana, Albanien
lebt seit 2015 in Tübingen

Bild: André BeckershoffKaterina Filippidou
geboren in Didymoteicho Evrou, Griechenland
lebt seit 2009 in Tübingen

Bild: André BeckershoffQin Hu
kulturpädagogische und künstlerische Leitung
geboren in Yiyang, China 
lebt seit 2011 in Tübingen

Bild: André BeckershoffTao Zhang
geboren in Chongqing, China
lebt seit 2011 in Tübingen

Bild: André BeckershoffAvin Ali
geboren in Kammischli, Syrien
lebt seit 2014 in Tübingen

Bild: André Beckershoff
Impressum Datenschutz
Seitenanfang