Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/21745/22375.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Vorschau
    • Archiv
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Scherenschnitte von Lotte Reiniger im Stadtmuseum Tübingen Bild: Stadtmuseum Tübingen

Februar 2018: Aus dem Nachlass der Künstlerin Tony Hallbauer

Objekt des Monats
Skizze aus einer Mappe mit Entwürfen von Tony Hallbauer. Bild: Stadtmuseum

Das Stadtmuseum zeigte im Februar 2018 in seiner Außenvitrine einen Ausschnitt aus dem Nachlass der Malerin und Grafikerin Tony Hallbauer. Sie wurde 1890 in Zwickau geboren und lebte von 1958 bis 1973 in Tübingen. Nach ihrem Tod im Jahr 1976 in Neuenhain/Bad Soden vermachte sie ihren Nachlass den städtischen Sammlungen. Im Herbst 2017 hat das Stadtmuseum Teile davon inventarisiert. Dabei handelte es sich nicht nur um abgeschlossene Kunstwerke, sondern auch um viele Skizzen, Entwürfe und Holz- sowie Linolplatten, mit denen Tony Hallbauer Drucke angefertigt hatte.

Zu sehen waren unter anderem zwei Skizzen, die sich gemeinsam mit 29 weiteren Blättern in einer Mappe mit Entwürfen befanden. Neben Personendarstellungen und Musterentwürfen enthielt die Mappe auch verschiedene Vorlagen für Schriftzüge. Außerdem wurden in der Vitrine zwei Druckplatten aus Holz gezeigt, die Tony Hallbauer für Kalendermotive verwendet hat. Auf einer Skizze war eine Kleinstadt mit Burg zu sehen, die fast fertig wirkt, auf der man jedoch noch Bleistiftvorzeichnungen im Motiv erkennen kann. Ein Hinterglasbild zeigte eine Kreuzigungsszene.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang