Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/22679/23726.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Vorschau
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Scherenschnitte von Lotte Reiniger im Stadtmuseum Tübingen

Von Klassik bis Pop – Musik im Dialog mit dem Stadtmuseum

Von Klassik bis Pop
Das Spektrum der Aufnahmen reichte von Klassik über Jazz bis zum Pop. Bild: Stadtmuseum

22. September 2018 bis 6. Januar 2019

13 Tübinger Musikerinnen und Musiker haben ein Exponat aus der stadthistorischen Dauerausstellung ausgewählt und Musik dazu aufgenommen. Die Musikstücke waren an Hörstationen in der Dauerausstellung in der Nähe der gewählten Ausgangsobjekte verteilt. So konnten Besucherinnen und Besucher gleichzeitig die musikalische Interpretation hören und das Exponat betrachten. Folgende Musikerinnen und Musiker waren in der Ausstellung vertreten: Achim Braun, Hans-Peter Braun, Fried Dähn, Christian Fischer, Dizzy Krisch, Dieter Thomas Kuhn, Bernhard Mohl, Lauren Newton, Lukas Pfeil, Ingo Sadewasser, Rainer Tempel, Trombanda und Jens Wollenschläger.

Weitere Informationen
städtische Pressemitteilung vom 13. September 2018

Impressum Datenschutz
Seitenanfang