Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/24966/23691.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Vorschau
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Olifant aus dem 16. Jahrhundert Bild: Peter Neumann

Bach 8 – Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum

fuge 1, 2018, Mischtechnik. Bild: Ralf Bertscheit
fuge 1, 2018, Mischtechnik. Bild: Ralf Bertscheit

22. September 2018 bis 6. Januar 2019

Zum Bachfest, das 2018 in Tübingen stattfand, haben sich acht Mitglieder des Künstlerbundes Tübingen mit Johann Sebastian Bach und seiner Biografie sowie mit seiner Musik, seinen Kompositionstechniken und Interpretationen seiner Werke auseinandergesetzt. Die Treppenhaus-Ausstellung der Reihe „Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum“ zeigte, wie die Musik von Johann Sebastian Bach auch heute noch inspiriert. Folgende Künstlerinnen und Künstler waren beteiligt: Ralf Bertscheit, Axel von Criegern, Ralf Ehmann, Gerhard W. Feuchter, Susanne Höfler, Frido Hohberger, Jürgen Klugmann und Martina Milke.

Weitere Informationen
städtische Pressemitteilung vom 13. September 2018

Impressum Datenschutz
Seitenanfang