Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/27238/27240.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Vorschau
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Dekoration im Kommödle Bild: Stadtmuseum Tübingen

Neuanfang?!

16. November 2019 bis 22. März 2020

In Tübingen entwickelte sich in den 1950er Jahren ein breites Spektrum künstlerischer Positionen. Unter materiell zunächst widrigen Bedingungen waren die Künstler herausgefordert, ihren eigenen Standpunkt neu zu definieren. Aus der Notgemeinschaft Tübinger und Reutlinger Künstler entstand die Künstlergemeinschaft Ellipse. 1956 folgte die Gründung des Tübinger Kunstvereins.

Der Kunst und Kulturpolitik der 1950er Jahre in Tübingen widmete sich die Doppelausstellung „Neuanfang?!“. Dokumente, Fotos und Audios von Zeitzeugen erinnerten an die Tübinger Kulturpolitik in der Nachkriegszeit, zehn Künstlerinnen und Künstler waren mit ihren Werken vertreten. Im Ausstellungsteil „5x im Jetzt“ der Reihe „Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum“ setzten sich fünf zeitgenössische Künstlerinnen mit unterschiedlichen Aspekten der Nachkriegskunst auseinander.

Weitere Informationen

Katalog zur Ausstellung „Neuanfang?!“ im Online-Shop

Bildergalerie zur Ausstellung

Susanne Maute: aus der Serie „Back Deinen Mann glücklich“ Grafit, 2019. Bild: Stadtmuseum TübingenAngelika Zeller, personne (Ausschnitt), Haare 2019 Bild: Stadtmuseum TübingenEingang des Tübinger Kunstgebäudes in der Wilhelmstraße zur Ausstellung Meisterwerke,  1946. Bild: Carl Näher, Stadtarchiv ReutlingenAusstellungsplakat zur Ausstellung Wilhelm Lehmbruck. Plastik, Gemälde, Zeichnungen, Radierungen, 1948. Bild: Stadtmuseum TübingenRosemarie Sack-Dyckerhoff, Argolis, 1967, Bronze, Bild: Christoph Jäckle, Stadtmuseum TübingenAlfred Stockburger, Zwei Mädchen, 1959, Öl/LW, Bild: Christoph Jäckle, Privatbesitz
Impressum Datenschutz
Seitenanfang