Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/27238/27760.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Baci
    • Meine Kinderstadt Tübingen
    • Tübingen mit Kinderaugen
    • TATÜ TATA
    • Room of Memories
    • Wehret den Anfängen
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Vorschau
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Dekoration im Kommödle Bild: Stadtmuseum Tübingen

Humanismus in Geschichte und Gegenwart

25. Januar bis 9. Februar 2020

Welche Entwicklung hat der Humanismus als geistesgeschichtliche Idee genommen? Antworten auf diese Frage gab die Wanderausstellung „Humanismus in Geschichte und Gegenwart“, die der Verband „Die Humanisten Baden-Württemberg“ mit Sitz in Stuttgart konzipiert hatte. Sie stellte die Entfaltung des Humanismus vor, der sich bis zu den Anfängen der Philosophie, der Wissenschaft und der Religionskritik in der europäischen Antike zurückverfolgen lässt.

Unter der Überschrift „Der lange Weg zu Toleranz und Gleichberechtigung" vermittelte die Ausstellung einen Überblick über die Geschichte des Humanismus in Europa und im Südwesten Deutschlands ab 1845. Dabei zeigt sie auch auf, wofür die Humanisten heute stehen: für eine dogmen- und religionsfreie Weltanschauung und lebendige Kulturbewegung.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang